Global Advertising News
SEE OTHER BRANDS

Your media and advertising news reporter

EZB und Feedzai vereinbaren Zusammenarbeit zur Betrugsaufdeckung und -prävention beim digitalen Euro

Feedzai

LISBON, PORTUGAL, October 2, 2025 /EINPresswire.com/ -- Die Europäische Zentralbank (EZB) hat eine Rahmenvereinbarung mit Feedzai, der weltweit führenden RiskOps-Plattform zur Prävention von Finanzkriminalität, als erstplatziertem Bieter (first-ranked tenderer) geschlossen, um den zentralen Mechanismus zur Betrugserkennung und -prävention für den digitalen Euro bereitzustellen (Link zur Bekanntmachung der Auftragsvergabe und Ankündigung auf der Website der EZB- https://www.ecb.europa.eu/ecb/jobsproc/tenders/html/index.en.html).

Mit 440 Millionen Bürgern und einem BIP von mehr als 17 Billionen US-Dollar ist die Eurozone die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt. Die Einführung des digitalen Euro wäre die bedeutendste monetäre Innovation in Europa seit der Einführung der gemeinsamen Währung im Jahr 1999.

Der Rahmenvertrag für den sogenannten Risk & Fraud Management Component hat einen geschätzten Wert von 79,1 Millionen Euro und einen Höchstwert von 237,3 Millionen Euro. Im Kontext dieses Rahmenvertrags würde Feedzai in Zusammenarbeit mit PwC Feedzai den zentralen Mechanismus zur Betrugserkennung und -prävention liefern, der die vollständige Einhaltung der EU-Standards für Sicherheit, Datenschutz und Datensicherheit gewährleistet.

Während die Rahmenvereinbarungen die Bedingungen für mögliche künftige Arbeiten festlegen, wird die tatsächliche Entwicklung der Komponenten – oder bestimmter Teile davon – zu einem späteren Zeitpunkt beschlossen. Nach Abschluss der Rahmenvereinbarung werden Feedzai und andere erfolgreiche Bieter mit der EZB zusammenarbeiten, um die Planung und den Zeitplan fertigzustellen. Unter der Leitung des EZB-Rates und im Einklang mit den EU-Rechtsvorschriften wird diese Arbeit die Konzeption, Integration und Entwicklung der Digital Euro Service Platform (DESP) umfassen.

Der digitale Euro: ein öffentliches Gut für das digitale Zeitalter

Die EZB hat wiederholt betont, dass der digitale Euro als öffentliches Gut konzipiert ist: eine von der Zentralbank gestützte Geldform, die ebenso zuverlässig wie Bargeld, aber an das digitale Zeitalter angepasst ist. Zu seinen Zielen gehören die Wahrung der Rolle des Zentralbankgeldes in einer zunehmend digitalen Welt, die Verringerung der Abhängigkeit von Zahlungsdienstleistern außerhalb der EU, die Stärkung der strategischen Autonomie Europas und die Förderung der finanziellen Inklusion.

Der Datenschutz bleibt ein zentrales Gestaltungsprinzip: Die EZB hat erklärt, dass Transaktionen mit dem digitalen Euro strenge Sicherheitsvorkehrungen wie Pseudonymisierung und Verschlüsselung umfassen und offline, bargeldähnliche Zahlungen für kleine Beträge ermöglichen werden.

Die Rolle von Feedzai: Zentrale Betrugserkennung und -prävention

Feedzai wurde im Rahmenvertrag als erstplatzierter Bieter (first-ranked tenderer) ausgewählt, um die zentrale Lösung zur Betrugserkennung und -prävention für den zukünftigen digitalen Euro bereitzustellen. Seine Aufgabe besteht darin, zum Schutz von Transaktionen vor Betrug beizutragen, indem es das Risikomanagement der Zahlungsdienstleister (PSPs) mit Erkenntnissen aus einer zentralen Infrastruktur-Perspektive ergänzt.

Für jede Transaktion, egal ob Peer-to-Peer (P2P) oder Peer-to-Merchant (P2M), liefert die Plattform von Feedzai einen Fraud-Score, den die Zahlungsdienstleister neben ihren eigenen Kontrollen bei der Entscheidung über die Genehmigung oder Ablehnung einer Zahlung heranziehen.

Nuno Sebastião, CEO und Mitbegründer von Feedzai, sagte:

„Als erstplatzierter Bieter im Rahmenvertrag zur Sicherung des digitalen Euro ausgewählt zu werden, ist sowohl eine Ehre als auch eine Verantwortung. Angesichts der erwarteten Transaktionen in Höhe von mehreren zehn Milliarden Euro in der Eurozone hängt der Erfolg von einer KI ab, die sich ebenso schnell anpassen kann wie sich der Betrug weiterentwickelt. Unsere Aufgabe ist es, die Intelligenz bereitzustellen, die selbst die raffiniertesten Betrugsversuche abwehrt und so vom ersten Tag an Vertrauen in jede digitale Euro-Transaktion gewährleistet.“

Liviu Chirita, Global Financial Crime Technology Leader bei PwC, und Dominik Schauerte, Financial Crime Technology Leader in Deutschland, sagten:

„Dies ist eines der folgenreichsten digitalen Infrastrukturprojekte in der Geschichte Europas – eine Grundlage für Vertrauen im digitalen Zeitalter. Gemeinsam mit Feedzai und der Europäischen Zentralbank schaffen wir Schutzmaßnahmen, die Millionen von Menschen und Unternehmen über Grenzen hinweg schützen werden. Bei PwC bringen wir die Größe, das Fachwissen und die regulatorischen Kenntnisse mit, die erforderlich sind, um diese Transformation von Anfang an zu sichern. Dabei geht es um mehr als nur die Verhinderung von Betrug – es geht darum, Europa in die Lage zu versetzen, mit Integrität, Widerstandsfähigkeit und technologischer Souveränität eine Führungsrolle zu übernehmen.“

Globale Auswirkungen

Die EZB betont, dass der digitale Euro zur Widerstandsfähigkeit, Inklusion und technologischen Souveränität Europas beitragen würde. Obwohl die Initiative in erster Linie auf die Bedürfnisse der Bürger und Unternehmen im Euroraum zugeschnitten ist, wird sie von anderen Zentralbanken im Rahmen breiterer internationaler Diskussionen über die Zukunft des Geldes aufmerksam verfolgt.


Über Feedzai

Feedzai ist die weltweit erste End-to-End-Plattform zur Prävention von Finanzkriminalität, die Menschen und Zahlungen mit KI-basierten Lösungen schützt, die Betrug und Finanzkriminalität verhindern. Führende Finanzinstitute vertrauen Feedzai bei der Verwaltung kritischer Risiko- und Compliance-Prozesse, um Transaktionen in Höhe von Billionen von Dollar zu schützen und gleichzeitig das Kundenerlebnis zu verbessern und die Privatsphäre der täglichen Nutzer zu schützen. Weitere Informationen : feedzai.com.

Anne de Forsan de Gabriac
StoriesOut
+33 6 07 67 30 38
email us here
Visit us on social media:
LinkedIn

Legal Disclaimer:

EIN Presswire provides this news content "as is" without warranty of any kind. We do not accept any responsibility or liability for the accuracy, content, images, videos, licenses, completeness, legality, or reliability of the information contained in this article. If you have any complaints or copyright issues related to this article, kindly contact the author above.

Share us

on your social networks:
AGPs

Get the latest news on this topic.

SIGN UP FOR FREE TODAY

No Thanks

By signing to this email alert, you
agree to our Terms & Conditions